FĂŒr die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und MĂ€dchen am Erwerbsleben arbeiten wir auf individueller und struktureller Ebene.
Die berufliche Weiterentwicklung von Frauen darf nicht durch die Familienarbeit eingeschrĂ€nkt werden. Wir setzen uns fĂŒr eine adĂ€quate Bewertung weiblicher Arbeitszeitmodelle und Berufswahlentscheidungen sowie deren gerechte Bezahlung ein. Unser Ziel ist es ebenso, den Anteil von Frauen an FĂŒhrung und Verantwortungspositionen weiter zu erhöhen.
Wir bieten Frauen und MĂ€dchen individuelle Beratung, Seminare und vielfĂ€ltige Projekte. Unsere Angebote sind gekennzeichnet durch eine strukturierte, nachvollziehbare und transparente Vorgehensweise sowie eine hohe, auch zertifizierte QualitĂ€t – ISO, AZAV – und landesweiten Standards.
Parallel arbeiten wir in vielfĂ€ltigen Kooperationen an der strukturellen Verbesserung der Erwerbsmöglichkeiten von Frauen. So sind wir in Gremien engagiert, fĂŒhren den Dialog mit Politik und Wirtschaft, um fĂŒr das Potential von Frauen zu werben.