Wiedereinstieg, GrĂŒndung und SelbstĂ€ndigkeit, berufliche Weiterentwicklung und Aufstieg, Berufsorientierung von MĂ€dchen und jungen Frauen im Ăbergang Schule Beruf /Studium, Kooperation mit Betrieben und Akteuren des Arbeitsmarktes sowie Vernetzung. Die Kontaktstellen bieten Frauen zielgerichtete UnterstĂŒtzung in allen beruflichen Fragen, ermutigen Frauen und eröffnen ihnen neue Wege zur Verwirklichung ihrer beruflichen Ziel. Sie tragen dazu bei, dass Frauen den wirtschaftlichen Einfluss erhalten, der ihnen zusteht und sind ein aktiver Faktor der Wirtschaftspolitik des Landes Baden-WĂŒrttemberg.
Seit dem Bestehen des Landesprogramms wird die Arbeit kontinuierlich dokumentiert und bewertet. QualitĂ€t ist ein zentrales Thema fĂŒr die Kontaktstellen Frau und Beruf. FĂŒr die Arbeit gelten gemeinsam verbindliche Standard, z.B. zum Thema Beratung.
Standorte und Kontaktdaten der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-WĂŒrttemberg finden Sie hier: Flyer Landesprogramm
Informationen
zum UnterstĂŒtzungsangebot fĂŒr Wiedereinsteigerinnen
zum Handlungsfeld FachkrÀftesicherung
zum Mentorinnen-Programm fĂŒr Migrantinnen