Übergreifendes Ziel des Mentorings für Frauen mit Migrationserfahrung ist, die Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt des Landes Baden-Württemberg zu verbessern. Dabei werden sowohl die beruflichen Interessen und Qualifikationen der Mentees* als auch die Interessen der Wirtschaft nach qualifizierten Arbeitskräften berücksichtigt.
Im Einzelnen zielt das Mentoring auf die
- Förderung der Integration und Chancengleichheit von Frauen mit Migrationsgeschichte und geflüchteten Frauen in den Arbeitsmarkt
- Erschließung des Fachkräftepotenzials der Zielgruppe für die Unternehmen des Landes
- UnterstĂĽtzung der Frauen in beruflichen Fragen und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
+Mentees sind Migrantinnen und geflĂĽchtete Frauen, die ĂĽber ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens B1) verfĂĽgen, eine berufliche Qualifikation aufweisen und durch ihren Aufenthaltsstatus Zugang zum Arbeitsmarkt haben.
Die Mentorinnen sollten mindestens 2 Jahre Erfahrungen im Berufsleben in Deutschland gesammelt haben, oft verfĂĽgen sie selbst ĂĽber einen Migrations-hintergrund.
Während der rund achtmonatigen Programmlaufzeit – und oft auch noch danach – fördern die Mentorinnen die Annäherung an den Arbeitsmarkt und die berufliche Entwicklung ihrer Mentees: Sie geben ihnen Einblicke in die eigene Erwerbstätigkeit, wertvolle Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung, der Bewerbung und Stellensuche und unterstützen sie dabei, eigene Netzwerke für den Einstieg in den Arbeitsmarkt und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzubauen.
Lesen Sie die aktuelle Erfolgsgeschichte unseres Tandems https://www.beff-frauundberuf.de/erfolgsgeschichten-2/
Weitere Infos: http://www.frauundberuf-bw.de/frau-beruf/mentorinnen-programm/
Haben Sie Interesse als Mentorin oder Mentee am Programm teilzunehmen? Dann wenden Sie sich gerne an Nela Tokić:  n.tokic@nullbeff-frauundberuf.de