Bei unserer Veranstaltung am Dienstag haben die Expert*innen Annette Staufner und Jochen Lang (Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH) wertvolle Einblicke gegeben und auch diese drei zentralen Fragen beantwortet:
Wie finde ich Arbeitgeber, die Ingenieurinnen aus dem Ausland einstellen?
Am besten über seriöse Netzwerke wie z. B. welcome center und AkadIng, die direkte Kontakte zu Unternehmen haben. Ihr Interesse zeigen Sie am besten durch schnelle Reaktionszeiten, Interesse an der Tätigkeit und Bereitschaft, eine Lernphase oder Entwicklungszeit zu vereinbaren.
Welche Sprach- und KulturhĂĽrden gibt es oft im Beruf?
Sprachkenntnisse auf B2-Niveau sind essenziell – sie sind oft wichtiger als reine Fachkompetenz! Kontinuierliche Kommunikation in der deutschen Sprache, technisches Fachsprachentraining und interkulturelle Offenheit. Denn nun durch gegenseitige Akzeptanz erfolgt Integration!
Welche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sind wichtig für meine Jobsuche?Seien Sie proaktiv! Bringen Sie eigene Entwicklungsvorschläge ein, zeigen Sie Arbeitgebern Perspektiven auf und stellen Sie Ihre individuellen Stärken in den Vordergrund.
Wie geht es weiter?
Für die professionelle und kostenfreie Beratung steht Ihnen unsere Beraterin von der Kontaktstelle Frau und Beruf Girla Castillo gerne zur Seite. Melden Sie sich bei ihr, um Ihre nächsten Schritte individuell zu planen! Ihre Kontaktdaten sind: g.castillo@nullbeff-frauundberuf.de oder 0711 26 34 57 -15.
Ein großes Dankeschön an unsere Referent*innen und alle Teilnehmenden!
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.