Chancen in Arbeitswelten von morgen – fĂŒr Frauen und Unternehmen

Datum/Zeit
20.10.2023
10:00 - 14:30

Veranstaltungsort
IHK Region Stuttgart

Kategorien


FUTURE – von Skills bis WORK

Es erwarten Sie rund um das Thema New Work / Future Skills / FachkrÀftebedarf
/ FachkrÀftesicherung: GesprÀchsrunden, VortrÀge, Informationen, Impulse,
Austausch mit Expert*innen und InformationsstÀnde der Veranstalterinnen.

Programm:

09:45 Ankommen

10:00 BegrĂŒĂŸung

  • Stefanie Thimm, Leiterin Bereich Personal, IHK Region Stuttgart
  • Gunnar Schwab, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung, Agentur fĂŒr Arbeit Stuttgart
  •  Inge Zimmermann, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin BeFF e.V., Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart

10:15 – 11:00 NEW WORK
Was verbirgt sich hinter der neuen Arbeitswelt und welche Chancen bietet diese?

New Work ist mehr als Tischkicker und Homeoffice! Das Konzept zeigt auf, wie sich die Arbeitswelt entwickelt und verĂ€ndert. Dabei geht es um Chancen und Möglichkeiten fĂŒr Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen. Außerdem: Wie wir Lernen und Arbeiten neu denken können und wie dies zu einer positiven VerĂ€nderung der Arbeitswelt beitragen kann.
Referentin: Johanne Heck-Parsch, Systemische Business Coach und Beraterin, Amaze Growth

11:00 – 11:30 FUTURE SKILLS
Zukunftskompetenzen sind bereits Gegenwartskompetenzen! Was verbirgt sich
dahinter?
In Ihrem Arbeitsleben haben Sie viele Erfahrungen gemacht und sich
FĂ€higkeiten angeeignet. Welche davon zu den Future Skills passen und Sie schon zur
Fachkraft von morgen machen, erfahren Sie in diesen Vortrag.
Referentin: Vivien Schwarz, Projektreferentin, Agentur Q

11:30 – 12:30 InfostĂ€ndekommen Sie mit uns ins GesprĂ€ch:

  • Agentur fĂŒr Arbeit Stuttgart – Berufsberatung im Erwerbsleben
  • BeFF e.V. – Kontaktstelle Frau und Beruf
  • IHK Region Stuttgart
  • Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung fĂŒr Chancengleichheit
  • RegionalbĂŒro fĂŒr berufliche Fortbildung Stuttgart

12:30 – 13:30 Wie flexibel ist die Arbeitswelt?
Was bedeutet der FachkrĂ€ftemangel fĂŒr die Personalsuche?
Welche ZugestÀndnisse sind nötig geworden oder werden noch kommen?
Wie flexibel kann Arbeiten sein oder muss es werden?

Im GesprÀch:

  • Claudia Wurst, Personalentwicklung, Landeshauptstadt Stuttgart
  • Tamara Weeber, Mitglied der GeschĂ€ftsleitung, Weeber MobilitĂ€tsgruppe
  • Ulrike Weber, Abteilungsreferentin, Abteilung Berufliche Bildung und FachkrĂ€fte, IHK Region Stuttgart
  • Dorothee von Bothmer, Bereichsleiterin, Agentur fĂŒr Arbeit Stuttgart

Moderation: Anja Erler, Referatsleiterin, Referat Industrie, Unternehmensförderung
und Digitalisierung, IHK Region Stuttgart

13:30 – 13:45 Schlusswort
Barbara Straub, Leiterin Abteilung fĂŒr Chancengleichheit, Landeshauptstadt Stuttgart

13:45 – 14:30 Ausklang an den InfostĂ€nden

Durch den Tag fĂŒhrt Sie Inge Zimmermann, BeFF e.V – Kontaktstelle Frau und Beruf

FĂŒr die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an!

Diese Veranstaltung im Rahmen der Frauen Wirtschaftstage BW 2023 ist eine Kooperation der Agentur fĂŒr Arbeit Stuttgart, BeFF – Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart, IHK Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung fĂŒr Chancengleichheit und dem RegionalbĂŒro fĂŒr berufliche Fortbildung Stuttgart