Datum/Zeit
15.05.2025
17:00 - 20:00
Veranstaltungsort
BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf
Kategorien
Viele Frauen kennen das Gefühl, übersehen, unterschätzt oder nicht ernst genommen zu werden. Sie arbeiten härter, müssen sich immer wieder neu beweisen – und stehen dennoch vor unsichtbaren Mauern: vor Vorurteilen, starren Erwartungen, strukturellen Hürden.
Was wäre, wenn wir diese Mauern gemeinsam abbauen könnten?
Dieses Training richtet sich an alle Frauen, die bereit sind, ihre eigene Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren und als aktive Verbündete für eine gerechtere Zukunft einzustehen. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir uns solidarisieren – sei es im beruflichen Umfeld, im sozialen Miteinander oder in politischen und gesellschaftlichen Strukturen.
Was erwartet Sie in diesem Training?
Verstehen, warum Allyship so wichtig ist
Wir tauchen in die Dimensionen von Diversität ein und beleuchten, warum gezielte Unterstützung – besonders für Frauen mit Migrationsgeschichte – entscheidend ist.
Reflexion der eigenen Privilegien
Privilegien sind kein Vorwurf – sondern eine Verantwortung. Gemeinsam reflektieren wir, welche Türen uns offenstehen und wie wir diese für andere öffnen können.
Konkrete Strategien fĂĽr aktives Allyship
Wie reagieren wir, wenn eine Frau übergangen oder abgewertet wird? Was tun, wenn diskriminierende Aussagen fallen? Wir entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Mut machen, Haltung zu zeigen – ohne die eigene Position zu gefährden.
🌍 Ein inklusives und respektvolles Umfeld schaffen
Ob im Unternehmen, in Netzwerken oder im privaten Umfeld: Eine starke Community lebt davon, dass alle gesehen und gehört werden. Wir erarbeiten gemeinsam, wie wir eine Kultur der Zugehörigkeit aktiv mitgestalten können.
Nach diesem Training gehen Sie nicht nur mit neuem Wissen, sondern mit der Klarheit, den Werkzeugen und der Kraft, echte Veränderung anzustoßen.
Lasst uns gemeinsam Brücken bauen – für eine Zukunft, in der alle Frauen ihr volles Potenzial entfalten können.
Mina Mangal weiß, was es bedeutet, Mauern zu überwinden. Geboren in Afghanistan, aufgewachsen in Deutschland – geprägt von zwei Welten, die sie zu einer Brückenbauerin gemacht haben.
Als leidenschaftliche Personalerin und Diversity-Expertin hat sie ihre Berufung darin gefunden, für eine gerechtere Welt zu kämpfen, in der Vielfalt und Inklusion nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind.
Mit der Gründung von Diversity Connects verfolgt sie die Mission, Menschen, Kulturen und Perspektiven zu verbinden – weil sie fest daran glaubt, dass Vielfalt verbindet, wenn man sich richtig darauf einlässt.
Ihr Herz schlägt für die Förderung von Diversität – sei es am Arbeitsplatz, in Bildungseinrichtungen oder in der Gesellschaft. Ihre Agentur bietet Trainings, Workshops und Beratungen an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Vielfaltspotenziale voll auszuschöpfen und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jede Stimme gehört und geschätzt wird.
Wir sind unfassbar gespannt auf dieses Training mit den Teilnehmerinnen unseres Mentorinnen-Programms für Migrantinnen! Gemeinsam stärken wir Solidarität, schaffen Bewusstsein und lernen, individuelle Privilegien gezielt für mehr Chancengleichheit einzusetzen.