đ Warum kommen hochqualifizierte Frauen nach Deutschland und starten hier neu?
Claudia SolĂs ist 2020 mit einem đ Diplom in Rechtswissenschaften aus Chile nach Deutschland gekommen. Wir haben mit ihr ĂŒber ihre Erfahrungen bei der beruflichen Integration gesprochen.
Liebe Frau SolĂs, was hat Sie dazu bewegt, Ihre Karriere in Deutschland fortzusetzen?
Ich habe mich dazu entschieden, nachdem ich den Legum Magister (LL.M.) an der Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt mit der Masterarbeit âKĂŒnstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die öffentliche Verwaltungâ abgeschlossen habe. Parallel dazu habe ich eine Familie gegrĂŒndet, was meine Entscheidung bestĂ€rkt hat, in Deutschland zu bleiben.
Welche UnterstĂŒtzung hat Sie seitdem besonders weitergebracht?
Ich habe viel UnterstĂŒtzung von BeFF erhalten. Frau Castillo hat mir viele Infos und Tipps gegeben â sei es bei der Orientierung im beruflichen Bereich, bei der Erstellung meines Lebenslaufs, bei der Suche nach passenden Jobs und auch bei der Vorbereitung auf VorstellungsgesprĂ€che.
Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie aktuell?
Derzeit bin ich auf Arbeitssuche. Ich möchte im öffentlichen Dienst đ in einer juristischen Position oder als Referentin arbeiten. Dieses TĂ€tigkeitsfeld hat mich schon immer fasziniert. Mein Ziel ist es, beispielsweise beim Landesbeauftragten fĂŒr Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-WĂŒrttemberg oder in einer Ă€hnlichen Institution zu arbeiten. Zur Erhöhung meiner Chancen habe ich mit einem C1-Deutschkurs begonnen. Und dank der intensiven UnterstĂŒtzung von BeFF fĂŒhle ich mich zunehmend sicherer, dieses Ziel zu erreichen.
Inspirierend, Frau Solis â und ein klarer Aufruf an Arbeitgeber: Nutzen Sie das Potenzial internationaler FachkrĂ€fte! đ€ Geben Sie engagierten Frauen wie Claudia SolĂs eine Chance!
đ Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der @Abteilung fĂŒr Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart fĂŒr die Förderung und UnterstĂŒtzung, die das Projekt âEmpowerment fĂŒr zugewanderte und geflĂŒchtete Frauenâ möglich macht. Mehr zum Projekt „Empowerment fĂŒr zugewanderte und geflĂŒchtete Frauen“:
Brauchen Sie ebenfalls UnterstĂŒtzung bei beruflichen Themen? Melden Sie sich gerne direkt bei unserer Kollegin Girla Castillo: Telefon: 0711 26 34 57 â 15, g.castillo@nullbeff-frauundberuf.de
Wir freuen uns auf Sie!